Der Behandlungszeitraum beginnt mit dem ersten Behandlungstag.
Verwandte Fragen
- Was hat sich zum ärztlich verordneten Hausbesuch und der Fahrtkosten zum 01. April 2024 geändert?
- Kann ich osteopathische Behandlungen in Anspruch nehmen?
- Kann ich Osteopathie durch eine physiotherapeutische oder krankengymnastische Praxis durchführen lassen?
- Was ist bei der Behandlung mit einer Nagelkorrekturspange zu beachten?
- Muss die Leistung „Ergotherapie als Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld im Rahmen eines Besuchs im häuslichen oder sozialen Umfeld“ zusätzlich neben der ergotherapeutischen Einzelbehandlung ärztlich verordnet werden?
- Was beinhaltet eine kleine oder große podologische Behandlung?
- Sind Nagelkorrekturspangen genehmigungs- und zuzahlungspflichtig?
- Welche Arten von Nagelkorrekturspangen sind erstattungsfähig?
- Was ist bei der Erstattung von podologischen Leistungen zu beachten?
- Ist eine Zeit- beziehungsweise Artangabe auf meiner Verordnung für Ergotherapie, Logopädie oder manuelle Lymphdrainage notwendig?
- Ist die Thermalstollenbehandlung in Bad Gastein beihilfefähig?
- Wird eine Ernährungstherapie erstattet?
- Wie viele Sitzungen gerätegestützter Krankengymnastik werden erstattet?
- Wird Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage erstattet?
- Werden ergotherapeutische Leistungen bei der Diagnose Legasthenie erstattet?
- Ich möchte zur medizinischen Fußpflege: Werden meine Kosten für podologische Leistungen erstattet?
- Ist eine Genehmigung bei einem längerfristigen Bedarf an Heilbehandlungen (Langfristverordnung) notwendig?
- Ist die Hygienepauschale im Heilmittelbereich erstattungsfähig?
- Ab wann gelten die beihilfefähigen Höchstbeträge nach Anlage 9 der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) im Saarland?
- Welche Therapiezeit umfassen die Richtwerte in der Ergotherapie?